Betreuung von chronischen Nierenerkrankungen in Graz-Puntigam

Auf dem Gebiet der Nierenkrankheiten habe ich mich in meiner Ordination in Graz-Puntigam auf die Betreuung von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen sowie auf Dialysepatienten spezialisiert.


Dialyse

Unter Dialyse versteht man ein Blutreinigungsverfahren, das bei chronischem, manchmal auch akutem Nierenversagen zum Einsatz kommt. Sie verhindert, dass der Körper mit Stoffwechselprodukten vergiftet wird, die beim gesunden Menschen über den Urin ausgeschieden werden. Neben der Nierentransplantation bezeichnet die Dialyse die bedeutendste Nierenersatztherapie. Je nach Bedarf kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: die Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration, Hämoperfusion sowie die Peritonealdialyse. 


Betreuung von Patienten mit Nierentransplantation

Unter einer Nierentransplantation versteht man die operative Übertragung einer Niere. Sie wird in erster Linie bei Patienten mit Niereninsuffizienz durchgeführt. Patienten mit einer „Spenderniere“ bedürfen einer gründlichen Nachbehandlung in einem Transplantationszentrum. Die Nachbehandlung und Kontrolle ist auch in meiner Praxis möglich.

  Ordination

Dr. Peter Slawitsch

Brauquartier 1, BQ 1, 2. Stock, Top 12

8055 Graz

  Kontakt

   +43 316 243 814

   +43 664 944 02 02

  +43 316 243 814 40

  Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00

Dienstag - Mittwoch 08:00 - 13:00

Donnerstag 09:00 - 16:00

Freitag 08:00 - 12:00

Telefonische Voranmeldung:

Montag - Freitag 10:00 - 13:00

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.